Short Duration Bonds
Investieren Sie in ein konservatives Profil
Was sind Kurzläufer?
Ein Kurzläufer ist eine Anleihe mit einer kurzen Restlaufzeit. Wir bei AXA IM definieren dies als einen Zeitraum von höchstens fünf Jahren. Kurzläufer sind in der Regel weniger unsicher, weil der Nominalwert schneller zurückgezahlt wird und wieder neu angelegt werden kann. Aber Duration ist mehr als die Restlaufzeit.
Restlaufzeit und Duration
Die Restlaufzeit ist einfach nur die Zahl der Jahre bis zur Rückzahlung des Nominalwerts. Die Duration berücksichtigt sowohl die Restlaufzeit als auch die Coupons und die Rendite einer Anleihe. Unter Berücksichtigung der Coupons ist die Duration einer Anleihe (in Jahren) immer kürzer als die Restlaufzeit. Grundsätzlich haben Anleihen mit kürzeren Restlaufzeiten oder höheren Coupons kürzere Durationen.
Was sagt die Duration aus?
Die Duration gilt als Hinweis auf eines der wichtigsten Risiken von Festzinsanlagen – das Zinsrisiko. Im Grunde genommen misst sie, wie sensibel der Wert der künftigen Cashflows auf Zinsänderungen reagiert. Je kürzer die Duration einer Anleihe ist, desto weniger stark wird sich ihr Kurs verändern, wenn die Zinsen steigen oder fallen. Deshalb sind Anleihen mit einer kurzen Duration weniger anfällig für das Zinsrisiko.
Warum ist Duration nützlich?
Duration ist ein sehr hilfreiches Instrument zur Steuerung des Risikos eines Anleihenportfolios. Erstens kann der Portfoliomanager mit ihr die Risikosensitivität und die zu erwartende Kursvolatilität von Anleihen mit unterschiedlichen Renditen, Kursen, Coupons und Laufzeiten vergleichen. Ausserdem kann er abhängig von seinen Zinserwartungen die durchschnittliche Duration des Portfolios anpassen. Wenn er steigende Zinsen erwartet, wird er die Duration verkürzen (also kürzer laufende Anleihen kaufen), wenn er von fallenden Zinsen ausgeht, wird er die Duration verlängern.
Unsere Strategien
Aktienfonds
- Evolving Economy
- Rosenberg Equities
• Factor Investing
• ESG
- Framlington Equities
- Small Caps
Obligationen
- Short Duration
- High Yield
- Inflation
Multi Asset
Structured Finance
- Collateralised Loan Obligations
- Capital Solutions Transactions
- Insurance Linked Securities
- Leveraged Loans & Private Debt
Alternative Debt
Responsible Investment (RI)
- Analyserahmen und Bewertungsmethodik
- Impact Investing im Detail
- Ansatz und Angebot
- ESG-Analysen und -Veröffentlichungen
- Ihr Leitfanden für verantworungsbewusstes Investieren
Real Assets
Warum in eine Kurzläufer-Strategie investieren?
In der Regel interessieren sich Sparer für zwei Arten risikoarmer Ertragsquellen: Bankeinlagen, die Zinsen zahlen, oder Staatsanleihen der kreditwürdigsten Länder. Das Problem ist, dass sie zurzeit kaum noch Erträge bieten.
Deshalb sehen sich viele gezwungen, in risikoreichere Papiere zu investieren, um höhere Renditen zu erzielen. Für vorsichtigere Investoren könnte das bedeuten, mehr Risiko zu akzeptieren, als sie angesichts des unsicheren Marktumfelds eigentlich einzugehen bereit wären. Kurzläuferstrategien sind eine Möglichkeit, etwas von dieser Unsicherheit abzufedern und die Volatilität zu verringern.
Weniger Unsicherheit, geringere Volatilität und mehr Liquidität
Vorsichtige Investoren, die bereit sind, ein gewisses Kreditrisiko zu akzeptieren, haben mit Kurzläufern zurzeit die Chance auf Mehrertrag gegenüber dem Geldmarkt oder Staatsanleihen, die als sichere Häfen gelten. Zugleich können sie das Zinsrisiko verringern und die Volatilität mindern.
Anleihen mit kürzeren Restlaufzeiten reagieren weniger stark auf Zinsänderungen und sind in einem solchen Umfeld in der Regel auch weniger volatil. Ausserdem könnten die Cashflows von Portfolios aus Anleihen, die häufig fällig werden, liquider sein als die von länger laufenden Anleihen. Die Erlöse lassen sich regelmässig zu höheren Renditen am Markt reinvestieren.
Ein Zwischenschritt
Kurzläuferstrategien sind nicht ohne Risiko. Vielmehr sind sie ein Zwischenschritt zwischen Barmitteln und risikoreicheren Wertpapieren. Zugleich sind sie weniger volatil als Anleihen mit längeren Laufzeiten. Deshalb bieten sie die Möglichkeit, mit aller Vorsicht Kapitalerträge und höhere laufende Erträge mit spannenderen Wertpapieren wie kurz laufenden High Yield oder Emerging-Market-Unternehmensanleihen zu erzielen.
AXA Investment Managers bietet mehrere Kurzläuferstrategien, die zu Ihren Zielen passen.
Insights
Liquidity in a crisis: Comparing the credit market response in 2020 and 2008
The fast and adaptive market response that greeted the coronavirus shock last year showed how much the financial system has improved since the credit market liquidity issues of the global financial c ...
Coronavirus and emerging markets: A three-tier challenge
The path of economic recovery from the coronavirus pandemic will depend on a number of factors but the primary focus right now is the vaccination of the global population.
Has a Blue Wave changed our view on duration?
The first week of 2021 has been anything but boring. The Democrats won both Senate races in Georgia, which should allow them to pass a larger fiscal stimulus in the near term as well as pass other me ...
1
2
...
13