Die Evolving Economy
Die Evolving Economy ist die Wirtschaft der Zukunft. Das Ziel: in allen Regionen und Sektoren Unternehmen zu identifizieren, die von langfristigen demografischen und technologischen Veränderungen profitieren.
Was sind Themeninvestments?
Themeninvestments, oft auch Trendinvestments oder Megatrend-Investments genannt, sind Investmentansätze, die sich auf bestimmte wirtschaftliche, unternehmensbezogene, soziale oder technologische Themen konzentrieren. Die Welt verändert sich schnell. Bei unseren Themen geht es um die beiden wichtigsten Faktoren für die Entwicklung von Unternehmen: den demografischen und den technologischen Wandel.
Wie erfolgreich sind Themeninvestments?
Wir sind überzeugt, dass sich die Definitionen von Regionen und Sektoren verändern müssen. Lange waren die alten Definitionen eine bequeme Möglichkeit, Unternehmen zu klassifizieren und Asset-Allokations-Entscheidungen zu treffen. Aber sie bilden die immer komplexere und vernetztere Welt nicht mehr sinnvoll ab.
Deshalb kann ein Themenansatz Investoren helfen,
· die Auslöser von langfristigen Veränderungen und neue Wachstumstreiber zu nutzen,
· die langfristigen Aussichten von Unternehmen besser einzuschätzen,
· Einschätzungen gezielt umzusetzen.
Sind Themeninvestments langfristig?
Aus unserer Sicht sollten Themeninvestments langfristig sein. Wir halten den Ansatz für rational und nicht für eine Modeerscheinung. Tatsächlich sind Themenansätze die neue Normalität bei Aktienanlagen.
Auch wenn viele Einzelthemen oder -trends für Investoren interessant sein können, ist ein differenzierter und diversifizierter Ansatz wichtig. Er kann Investoren helfen, die Volatilität und Konjunktursensitivität zu begrenzen. Wenn das Anlageuniversum aus einem Thema oder wenigen Unternehmen besteht, kann es dazu leicht kommen. Wichtig ist auch, die richtigen und nachhaltigsten Themen auszuwählen.
Wie können Investoren von der Evolving Economy profitieren?
Wir wollen Anlegern helfen, in Unternehmen zu investieren, die auf diese Trends und Entwicklungen reagieren. Daher haben wir das Research von Framlington Equities entsprechend verfeinert. Die Themen stehen aus unserer Sicht für die Zukunft des langfristigen wachstumsorientierten Investierens.
Unsere Fonds
Entdecken Sie die Evolving Economy
Der vernetzte Verbraucher
Saubere Technologien
Alterung und Lifestyle
Automation
Gesellschaften im Wandel
Unsere Thematic Strategien
Evolving Economy Insights
Was ist die Evolving Economy?
Die Unternehmen werden immer globaler und diversifizierter, aber viele Anleger haben noch immer den gleichen Investmentansatz wie früher. Wir haben fünf Themen identifiziert, die aus unserer Sicht die Geschäftsmodelle der Unternehmen und die Aktienanlage entscheidend verändern. Der vernetzte Verbraucher, Saubere Technologien, Alterung und Lifestyle, Automation und Gesellschaften im Wandel. Diese Themen fassen wir unter dem Begriff Evolving Economy zusammen.
Aktive Themeninvestments
Aus unserer Sicht ist aktives Management entscheidend, um mit langfristigen Themenanlagen Mehrwert zu erzielen. Deshalb will unser Team Unternehmen finden, die am meisten von unseren Themen profitieren – und nicht einfach in einen Aktienkorb investieren, der lediglich zu dem Thema passt.
In allen Branchen finden sehr schnelle unternehmensrelevante Veränderungen statt. Deshalb ist es wichtig, die langfristigen Gewinner zu erkennen. Auch in Bereichen, die langfristig sehr stark wachsen, gibt es Verlierer.
Wer nachhaltig Erträge erzielen will, muss den Unterschied zwischen Modeerscheinungen und langfristiger wirtschaftlicher Realität verstehen.
Ein Themenansatz kann Investoren ausserdem helfen zu verstehen, was die Zukunft für Unternehmen bringt, die ihr Geschäftsmodell weiterentwickeln. Vielleicht stösst ein bislang traditionelles Unternehmen in neue Sektoren vor oder erschliesst neue Kundengruppen. Das könnte es zu einer interessanten Langfristanlage machen.
Warum Themenanlagen mit AXA IM?
Disziplinierter Auswahlprozess, um langfristige Wachstumsthemen zu erkennen
Um bei der Identifikation langfristiger Trends zwischen Modeerscheinungen und investierbarer Realität zu unterscheiden, suchen wir nach Belegen dafür, dass das Thema in den nächsten zehn Jahren mindestens 10 Prozent Wachstum in Aussicht stellt. Uns interessieren beispielsweise relevante und glaubwürdige Analysen und Statistiken.
erwartetes Wachstum im Vorjahresvergleich
Aktiver Ansatz, um nachhaltige Langfristerfolge zu erzielen
Unternehmen werden immer internationaler und sind in mehreren Sektoren tätig. Deshalb muss man die Strategie und die Zielgruppe eines Unternehmens kennen, um bei einem Thema zwischen langfristigen Gewinnern und Verlierern unterscheiden zu können.
Unser aktiver Ansatz beruht auf dem fundamentalen Konzept von Framlington Equities: Wir investieren in Qualitätsunternehmen, die aus unserer Sicht das grösste Potenzial bieten – und nicht einfach nur in ein paar Aktien aus einem bestimmten Sektor.
|
|
|
|||
Bewährter aktiver Ansatz seit Auflegung im Jahr 1969 | Schwerpunkt sind Unternehmen, die durch Innovationen nachweislich stabile wirtschaftliche Erfolge erzielen können. | Hunderte von Treffen mit Unternehmen jedes Jahr helfen uns, Gewinner von Verlierern zu unterscheiden. |

Reine Themen durch eigenes innovatives Research
Damit unsere Investoren von langfristigen Wachstumsfaktoren profitieren, setzen wir auf eine enge Zusammenarbeit unserer Analysten. Bei uns stehen Themen und nicht Länder oder Sektoren im Vordergrund. Sie sind heute weniger relevant, weil viele Unternehmen in mehreren Sektoren oder Ländern tätig sind.
Enge Zusammenarbeit der Analysten, um Kompetenz und beste Investmentideen zu kombinieren
Unsere eigene Themenresearch-Datenbank enthält Informationen dazu, wie stark ein Unternehmen in einem bestimmten Thema der Evolving Economy aktiv ist. Sie enthält über 11'000 Unternehmen.
In der Regel sind 70 Prozent der Portfoliopositionen mittel oder stark in einem der Wachstumsthemen tätig. So stellen wir die Reinheit der Themen und eine angemessene Diversifikation sicher. Zugleich können Sie so früh in besonders aussichtsreiche Unternehmen investieren, wenn Sie beginnen, in einem langfristigen Trend aktiv zu werden oder Ihr Geschäftsmodell ändern.
Quelle: Alle Zahlen stammen von AXA IM, Stand 30. September 2020. Wachstumsziele sind interne Werte, dienen nur zur Illustration und sind nicht garantiert. Alle Investmentanlagen unterliegen Risiken, unter anderem dem Risiko von Kapitalverlusten.