Collateralised Loan Obligations
Was sind Collateralised Loan Obligations?
Collateralised Loan Obligations (CLOs) sind verbriefte Unternehmenskredite, die als geschlossene Fonds begriffen werden können. Sie investieren in 70 bis 250 Firmenkredite und befolgen dabei strenge Qualitäts- und Diversifikationsvorschriften. Kapital sammelt eine CLO über die Emission verschiedener Kredittranchen sowie einer Eigenkapitaltranche mit unterschiedlichen Bonitätsnoten und entsprechend unterschiedlichen erwarteten Cashflow-Profilen ein. Die höherrangigen Tranchen mit höheren Bonitäten bieten niedrige Kupons, werden aber bei Cashflows und Sicherheiten vorrangig bedient. Am anderen Ende des Spektrums steht die Equity-Tranche, die nicht über ein Rating verfügt und unter Umständen auch nicht vollständig besichert ist, aber im Erfolgsfall alle in der Struktur generierten Überschuss-Cashflows einstreicht. Welche Tranche geeignet ist, hängt letztlich von der Risikobereitschaft und den Ertragszielen der Investoren ab.
Warum sind sie als Anlageklasse interessant?
Die Anlageklasse eignet sich insbesondere für institutionelle Investoren mit einem langen Anlagehorizont. Ganz besonders gilt das für diejenigen, die im aktuellen Umfeld auf der Suche nach einer Anlagealternative sind, die ihnen helfen kann, den möglichen Verwerfungen zu trotzen, die eine nachhaltige Zinswende mit sich bringen kann. In der Regel sind Collateralised Loan Obligations variabel verzinst. Dadurch sind sie weniger anfällig für die Kursrisiken, die sich aus steigenden Zinsen ergeben. Investoren erhalten stets einen Referenzzinssatz wie den Euribor oder den Libor zuzüglich einer festgelegten Spanne – egal, auf welchem Niveau er sich gerade befindet. Ausserdem werden CLOs vorrangig bedient. Diese Tatsache führt bei Ausfällen zu deutlich attraktiveren Erlösquoten. Investoren profitieren zudem von Klauseln und Nebenbestimmungen, die die Zahlungsfähigkeit des Kreditnehmers sicherstellen, sodass die Anlageklasse in der Vergangenheit auch mit geringen Ausfallraten überzeugte.
Welchen Ansatz verfolgt das Team?
In Europa ist AXA Investment Managers einer der Hauptinvestoren in CLO-Tranchen und kann einen Track Record von fast 20 Jahren (Stand: 15.02.2018) vorweisen. Bereits 1999 wurde in die ersten CLO-Tranchen investiert, als der Markt entstand.
Unsere Strategien
Aktienfonds
- Evolving Economy
- Rosenberg Equities
• Factor Investing
• ESG
- Framlington Equities
- Small Caps
Obligationen
- Short Duration
- High Yield
- Inflation
Multi Asset
Structured Finance
- Collateralised Loan Obligations
- Capital Solutions Transactions
- Insurance Linked Securities
- Leveraged Loans & Private Debt
Alternative Debt
Responsible Investment (RI)
- Analyserahmen und Bewertungsmethodik
- Impact Investing im Detail
- Ansatz und Angebot
- ESG-Analysen und -Veröffentlichungen
- Ihr Leitfanden für verantworungsbewusstes Investieren
Real Assets